• Regulatorischer Kurzüberblick und Regelungsrahmen
  • Neue Risikoklassen für durch Immobilien besicherte Kredite 
  • Sicherheitenmanagement bei Wohn- und Gewerbeimmobilien 
  • Monitoring und Kontrollen 
  • Offenlegungs- und Reportinganforderungen

Die eigenkapitalentlastende Wirkung von Sicherheiten vor dem Hintergrund erhöhter CRR-Kapitalanforderungen im Zuge der Neureglungen der CRR III hat verstärkt an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der Sicherheitenansatz und die Bewertung von Immobiliensicherheiten hat dabei umfangreiche Änderungen erfahren. Das Seminar stellt u.a. die neuen Risikoklassen der durch Immobilien besicherten Kredite, die aufsichtsrchtlichen Anforderungen an die Immobilienbewertung wie auch an sonstige berücksichtigungsfähige Kreditsicherheiten dar. Sie lernen, worauf in der Praxis bei der Bestellung, Bearbeitung, Ansatz und laufenden Überwachung von Kreditsicherheiten im Rahmen des Sicherheitenmanagements zu achten ist.

 

Referenten

Frédéric Kirsch
Referent Bankaufsichtsrecht, Prüfungsteam
Genossenschaftsbanken Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.
Oldenburg
Thomas Wuschek
Rechtsanwalt, M.B.A.
SanExpert-Rechtsanwalt
Bottrop