Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Hawala
- Hawala-Banking: Definition, Funktionsweise und Bedeutung
- Rechtsprechung sowie straf-, zivil- und aufsichtsrechtliche Folgen
- Red-Flags und Typologien, inkl. Veröffentlichungen der Aufsicht und der AFCA
- Best Practices und Maßnahmen zur Prävention, Erkennung und Überwachung
- Praktische Fallstudien
Die »Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung« wird zukünftig neben der Geldwäsche eine eigenständige Säule mit eigenen Pflichten bilden. Der Terroranschlag der Hamas auf Israel, die bekannt gewordenen Verzahnungen zwischen dem UNRWA und der Hamas und Berichte über die finanzielle Unterstützung der Hamas und der Hisbollah haben das Thema »Terrorismusfinanzierung« zusätzlich sehr stark in den Fokus gerückt. Hawala ist ein informelles, einfaches, schnelles Zahlungssystem, das auf Vertrauen und Reputation basiert. Wenngleich dieses System oftmals für legitime Zwecke eingesetzt wird, kann es auch terroristischen oder kriminellen Organisationen eine Gelegenheit bieten, Gelder nahezu ohne jede Möglichkeit der Rückverfolgung zu transferieren und wird häufig zur Umgehung von Sanktions- und Embargovorschriften genutzt.
In diesem Seminar lernen Sie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die »Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung« sowie die Funktionsweise des Hawala-Bankings und deren typische Betreiber*innen kennen. In einem Exkurs wird zudem auf das chinesische Untergrund Banking und »Daigou« sowie die daraus resultierenden Risiken eingegangen. Sie lernen, die straf- und aufsichtsrechtliche Einordnung der Terrorismusfinanzierung und des Hawala-Bankings zu verstehen und anhand der dargestellten praktischen Fallstudien typische Red-Flags und Typologien zu erkennen, um daraus wirksame Sicherungsmaßnahmen zur Prävention und Erkennung ableiten zu können. Des Weiteren erfahren Sie, wie der Betrieb und die Beteiligten von Terrorismusfinanzierung und illegalem Hawala-Banking erkannt werden können und erarbeiten, welche Maßnahmen effektiv und sinnvoll zur Prävention, Erkennung und Abwendung der daraus resultierenden Risiken getroffen werden können.
Termine für dieses Seminar
Referenten

Rechtsanwalt, Senior Legal und Compliance Counsel
Frankfurt/Main
Chief Compliance Officer & Geldwäsche-Beauftragter
von Poll Immobilien GmbH
Frankfurt/Main
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: