Praxisforum Geldwäsche für Versicherungen 2025
- Aktuelles aus der FIU und Umgang mit Verdachtsmeldungen
- EU-AML-VO-Handlungsempfehlungen für die Erstellung der Umsetzungs- und Maßnahmenpläne
- Brennpunkte und Stolpersteine bei der Umsetzung der AuA
- AML-VO im Fokus: KYC, künftiges Sorgfaltspflichten-System, wB, Verdachtsmeldungen etc.
- Die Verpflichtung als Holdinggesellschaft
- Aktuelle und zukünftige Anforderungen im Transaktionsmonitoring
- Finanzsanktionen, Embargos und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung
- Typologien, Phänomene und Bekämpfungsansätze aus Sicht der Strafverfolgung
- Schnittstelle Vermittler: Risiken, Verantwortlichkeiten und Lösungsansätze für Fraud- und AML-Abteilungen
- AI und Big Data in AML
- Erfahrungsaustausch: Aktuelle Herausforderungen in der Praxis
Das Praxisforum Geldwäsche für Versicherungen 2025 bietet eine tiefgehende und praxisnahe Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention und Finanzkriminalität speziell für Versicherungen. Der erste Tag startet mit einem Überblick über aktuelle Entwicklungen. Renommierte Expert*innen aus der Praxis, darunter Vertreter der FIU Deutschland, Strafverfolgungsbehörden und führende Compliance- Spezialist*innen, geben Einblicke in die Qualität von Verdachtsmeldungen, Fallzahlen und typische Geldwäsche- Typologien. Der Abend mündet in eine interaktive Talkrunde und ein unkompliziertes Get-together, das den idealen Rahmen für fachlichen Austausch und Networking bietet. Am zweiten Tag stehen die neuesten regulatorischen Anforderungen im Fokus, darunter die EU-AML-VO, die Umsetzung der BaFin-AuA sowie die Verpflichtungen von Holdinggesellschaften. Praxisnahe Vorträge beleuchten zentrale Themen wie Kundenrisikobewertung, Transaktionsmonitoring, Finanzsanktionen und Terrorismusfinanzierung. Besonders spannend: Einblicke in Strafverfolgungsperspektiven, die Herausforderungen an die Schnittstelle Vermittler sowie die Rolle von AI und Big Data in der Geldwäscheprävention. Eine abschließende Talkrunde zum Erfahrungsaustausch rundet die Veranstaltung ab.
Buchen Sie für Ihre Klima-neutrale Anreise das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Termine für dieses Seminar
Referenten

Compliance Officer & Geldwäschebeauftragter
OVB Vermögensberatung AG
Köln

Staatsanwalt, Hauptabteilungsleiter der Schwerpunktwirtschaftsabteilungen
Staatsanwaltschaften
Köln

Leiter OE Geldwäscheprävention, Geldwäschebeauftragter (GWB)
BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G.
München

Geldwäschebeauftragter
HDI Lebensversicherung AG
Köln

Senior Manager, Risk & Regulatory, Anti-Financial Crime
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt/Main

Manager Risk & Regulatory, Anti-Financial Crime
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Düsseldorf

Stv. Gruppen-Geldwäschebeauftragte
Viridium Gruppe
Neu-Isenburg

Leiter Recht & Compliance
ARAG SE
Düsseldorf

Head of Anti-Financial Crime
Allianz SE
München

Geldwäschebeauftragte
AXA Konzern AG
Köln

Head of Compliance Germany
Talanx AG
Köln

Gruppenleiter AML-Team
CosmosDirekt AG
Saarbrücken
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: