• Regulatorische Herausforderungen der aktuellen DORA-/MaRisk-/ EBA-Vorgaben in der täglichen Auslagerungs-Praxis 
  • Ausgestaltung von Auslagerungsverträgen und SLAs unter Berücksichtigung aktueller DORA-Vorgaben – Fallstricke bei Anpassungen und Neuabschluss 
  • Effiziente Zusammenarbeit von ZAM, Fachabteilungen und DL 
  • Die Rolle des ZAB unter MaRisk und DORA 
  • Aufsichtskonforme Ausgestaltung interner Risikoanalyse-Prozesse 
  • Aufbau eines effizienten Dienstleister-Reportings

DORA, MaRisk und EBA-Leitlinien stellen umfassende Anforderungen an das Auslagerungsmanagement und die Dienstleistersteuerung, deren Umsetzung und Anwendung die Auslagerungsüberwachung vor Herausforderungen stellt. Die Auslagerungsprozesse und das Dienstleister- Reporting haben in vielen bisherigen Aufsichtsprüfungen gravierende Mängel aufgezeigt. Wesentliche Feststellungen für Institute, geprüfte Bereiche, aber teilweise auch für die Interne Revision waren die Folge. 

Insbesondere die Auslagerungsprozesse sind laufend auf die bestehende Risikosituation im Institut anzupassen – auch vor dem Hintergrund der neuen DORA-Vorgaben, die eine Durchsicht aller(!) Dienstleistungsverträge auf möglichen Änderungsbedarf notwendig macht. Das (zentrale) Auslagerungsmanagement ist daher angehalten, in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen nachhaltige Prozesse und Strukturen aufzusetzen sowie beständig zu prüfen, dass eine risikoorientierte Steuerung und Berichterstattung erfolgt. Die Interne Revision hat diese Prozesse zu prüfen und darüber zu berichten.

Im Seminar berichten die erfahrenen Referierenden zur Ausgestaltung von Auslagerungsverträgen und SLAs sowie aus ihrer Auslagerungsmanagement- Praxis und geben wertvolle Hinweise und Praxistipps zur risikoorientierten und prüfungssicheren Umsetzung der neuen (DORA-)Anforderungen.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Jörg Schmitz
Sourcing Manager Betriebsorganisation
KfW IPEX-Bank
Frankfurt/Main
Michaela Witzel
Rechtsanwältin, Partnerin Fachanwältin für IT-Recht
Witzel Erb Backu & Partner Rechtsanwälte mbB
München

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: