• Pharmakovigilanz in Frühphase mit Due Diligence, Regularien und Risk Management 
  • Aufgaben von EU-QPPV, PSMF und Stufenplanbeauftragtem 
  • Post-Marketing PV mit Signalmanagement, Meldesystemen und Verträgen 
  • Praktische Übungen, Fallbeispiele und besondere Risikofälle

Unser Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die Pharmakovigilanz entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der frühen Entwicklungsphase bis zur Risikoüberwachung nach der Marktzulassung. 

In Modul 1 liegt der Fokus auf der proaktiven Pharmakovigilanz in der Frühphase, regulatorischen Anforderungen sowie Due Diligence und Risk Management Plänen. Modul 2 behandelt die Pharmakovigilanz-Pflichten nach der Marktzulassung, einschließlich Signalmanagement, Meldewesen und Arzneimittelrisiken. 

Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Übungen und aktuelle regulatorische Einblicke erhalten die Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge für eine effiziente Umsetzung in ihrem beruflichen Alltag. Ein absolutes Muss, wenn Sie das «Big Picture» brauchen, bei einem Biotech-Startup arbeiten, ein Unternehmen gründen oder auch «nur» das aktuelle Geschehen verstehen und fit für die PV der Zukunft sein wollen.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Dr. Marion Müller
Scientific Advisor
AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
Heidelberg

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: