Kostenlos: Studienassistenz in Prüfstellen verstehen und entdecken
- Einblick in die Bedeutung klinischer Studien und ihre historische sowie regulatorische Entwicklung
- Grundlagen der Arzneimittelentwicklung und des Studienaufbaus verständlich erklärt
- Alltag, Aufgaben und Besonderheiten der Studienassistenz im Prüfzentrum
- Karrierewege, Weiterbildungsoptionen und persönliche Eignung praxisnah beleuchtet
Die moderne medizinische Forschung ist auf gut organisierte und qualitäts- gesicherte klinische Studien ange- wiesen. Studienassistenzen über- nehmen darin eine entscheidende Rolle – sie koordinieren Abläufe, pflegen Studiendokumente, betreuen Teilnehmende und sind Bindeglied zwischen Ärzt*innen, Sponsoren, Monitoren und Behörden. Für alle, die überlegen, in dieses spannende und verantwortungsvolle Berufsfeld einzusteigen, bietet dieser Kurs einen verständlichen Überblick über Aufgaben, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. So können Interessierte eine fundierte Entschei- dung treffen, ob die Studienassistenz der passende Weg für sie ist.
Dieser kompakte Informationskurs soll den Teilnehmenden einen fundierten ersten Einblick in die Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven der Tätigkeit als Studienassistenz in Prüf- stellen vermitteln.
Termine für dieses Seminar
Referenten
Freiberufliche Beraterin und Monitorin (CRA)
Coaching & Management in Clinical Research
Leipzig
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: