KI-Kompetenz und EU AI Act: Was Mitarbeitende jetzt wissen müssen

  • Verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert – einfach und praxisnah erklärt
  • Rechtliche und ethische Risiken erkennen und sicher mit KI umgehen
  • ChatGPT & Co. gezielt im Arbeitsalltag nutzen
  • Typische Stolperfallen vermeiden und Potenziale richtig einschätzen
  • Erste Prompts schreiben und Prompt Engineering kennenlernen

Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die neue KI-Realität? Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts ist klar: Unternehmen müssen jetzt handeln – denn der Gesetzgeber fordert ein nachweisbares Maß an KIKompetenz bei Mitarbeitenden. Wer Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll einsetzen will, braucht mehr als nur Grundlagenwissen.

In diesem kompakten Praxis-Seminar erhalten Ihre Mitarbeitenden einen verständlichen Überblick über die Anforderungen des EU AI Acts und lernen konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI – inklusive ChatGPT – kennen. Typische Stolperfallen, ethische Aspekte und rechtliche Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie erste Schritte im Prompt Engineering.

So schaffen Sie Rechtssicherheit, fördern digitale Souveränität im Team – und machen Ihre Organisation fit für die Zukunft mit KI.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Manuel Landauer
Abteilungsleiter Digitalisierung
Stadtverwaltung
Schorndorf

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: