Grundlagen bargeldloser Zahlungsverkehr in Banken und Sparkassen
- Rechtliche Rahmenbedingungen: ZAG, PSD 2, §§ 675c ff. BGB etc.
- Überweisung, Lastschrift, Kartenzahlungen, Mobile Payment
- Risiken und Bedrohungen (Phishing, Cyberkriminalität) und Sicherheitsmaßnahmen
- Aktuelle Entwicklungen und Trends (PSD 3 und PSR)
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Fachanwält*innen für Bank- und Kapitalmarktrecht, die sich mit den rechtlichen, technischen und sicherheitsrelevanten Aspekten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten befassen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, sowie an Rechtsanwält*innen, die in der Bankberatung tätig sind wie auch an Bankjurist*innen und Mitarbeitende im Bereich Zahlungsverkehr.
Das Online-Seminar kombiniert theoretische Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit praxisorientierten Fallbeispielen und rechtlichen Diskussionen. Es werden aktuelle rechtliche Entwicklungen sowie relevante Urteile aus der Praxis vorgestellt und in interaktive Übungen eingebunden. Das Webinar eignet sich auch hervorragend zur Fortbildung gemäß §15 FAO für Fachanwält*innen für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Termine für dieses Seminar
Referenten
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: