6. EU-AML-Paket – was jetzt zu tun ist

  • Aktualisierung und Neuausrichtung der internen Anforderungen
  • Verzahnung von Sanktionsanforderungen mit Geldwäscheprävention aufgrund aktueller Entwicklungen
  • Identifizierung, Interpretation und Umsetzung neuer Anforderungen (Compliance-Stabilität)
  • Ansätze zur Automatisierung von KYC-Prozessen
  • Auswirkung auf Compliance relevante Kontrollen / Überwachungshandlungen des Geldwäschebeauftragten

Ziel des Seminars ist es, die Anforderungen der neuen EU-AML-Anforderungen (6. EU-AML-Paket) systematisch zu analysieren und deren praxisnahe Umsetzung in Compliance-Strukturen zu unterstützen. Diese Umsetzung stellt einen komplexen Balanceakt dar: die Abwägung zwischen Reputationsrisiken, Strafzahlungen zum einen und effizienter Umsetzung zum anderen. Dies erfordert eine zielgerichtete Implementierung teilweise unter Zeitdruck und regulatorischer Unsicherheit, die gleichzeitig auch revisionssicher sein muss.

Das Seminar richtet sich an Compliance- Verantwortliche, Geldwäschebeauftragte sowie beratende Umsetzungsverantwortliche, die regulatorische Vorgaben in tragfähige Prozesse, Kontrollen und Strukturen überführen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Handlungsschritte – von der Analyse der regulatorischen Anforderungen über die Anpassung operativer Abläufe bis hin zur Integration in bestehende Kontroll- und Überwachungssysteme (IKS).

Anhand ausgewählter Umsetzungsthemen aus der EU-AML-Verordnung werden praxisnahe Lösungsansätze aufgezeigt – auch im Kontext von Automatisierung, KYC und der Verzahnung mit Sanktionssystemen. Darüber hinaus bietet das Seminar Raum für Erfahrungsaustausch und die Diskussion künftiger regulatorischer Entwicklungen im AML / KYC-Kontext.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Jens Dieckerhoff
Head of Governance & Regulation
Commerzbank AG
Frankfurt/Main
Peter D. Metzker
Deputy Head of Governance & Regulation
Commerzbank AG
Frankfurt/Main

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: