Englisch im Gesellschaftsrecht
- Gesellschaften: Rechtsformen, Organe, Vergleich D-GB-USA
- M&A: NDA, Due Diligence, LOI, Kaufvertrag (SPA /APA), Signing, Closing und Post-Merger-Integration
- Korrespondenz: Mandantenschreiben, Berichte und Stellungnahmen, Stilfragen und typische Fehler
- Online und interaktiv
- Teilnahmebescheinigung nach §15 FAO
Gesellschaftsrechtler*innen bewegen sich häufig auf internationalem Parkett. Unternehmenskäufe und alles, was damit zusammenhängt, wollen erklärt und verstanden werden. Dabei gilt es, Englisch als universelle Sprache gegenüber Mandant*innen aus aller Welt so einzusetzen, dass wir so einfach wie möglich und so fachlich wie nötig kommunizieren. Eine besondere Herausforderung besteht dabei darin, deutsche Konzepte dort, wo sie keine direkten Entsprechungen im Englischen haben, möglichst zutreffend wiederzugeben. Während im Themenbereich Fusionen und Übernahmen ohnehin viele englische Begriffe (M&A, Due Diligence, Closing usw.) verwendet werden, gibt es bei deutschen Rechtsformen, Gesellschaftsorganen und Vertragsklauseln Besonderheiten. Insofern müssen wir gerade dort gut überlegen, wie wir diese darstellen.
In diesem Seminar wollen wir uns der mündlichen und schriftlichen Kommunikation widmen. Gespräche, Meetings, Telefon- und Videokonferenzen wollen gemeistert, Schreiben, Berichte und Stellungnahmen verfasst werden. Dafür benötigen wir ein Rüstzeug, das zum einen Ausdruck und Stil wahrt, zum anderen die fachsprachlichen Aspekte adäquat herausarbeitet. Vor diesem Hintergrund werden wir uns Schritte und Unterlagen ansehen, sprachlich erarbeiten und Beispiele für begleitende Korrespondenz analysieren.
Termine für dieses Seminar
Referenten
Legal English Trainer
Berufsorientiertes Sprachtraining
Düsseldorf
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: