Rechtssicher, digital, effizient – E-Rechnungen erfolgreich einführen 

  • Grundlagen – Was ist eine E-Rechnung und warum wird sie verpflichtend? 
  • Rechtslage – Gesetzliche Anforderungen, Fristen und Compliance- Vorgaben 
  • Formate – XRechnung, ZUGFeRD und internationale Standards 
  • Umsetzung – Integration in ERP-Systeme, Prozessoptimierung und Best Practices

Seit dem 1. Januar 2025 ist die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung im B2B-Bereich schrittweise in Kraft getreten. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und sicherstellen, dass sie die Anforderungen an XRechnung, ZUGFeRD und GoBD erfüllen. Gleichzeitig stehen viele Finanz- und Rechnungswesenabteilungen vor der Herausforderung, bestehende Prozesse zu optimieren, Schnittstellen zu ERPSystemen anzupassen und steuerrechtliche Risiken zu vermeiden. In diesem Seminar erhalten Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen einen praxisnahen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage, lernen rechtssichere und effiziente E-Rechnungsprozesse kennen und erfahren, welche Maßnahmen sie bis zur Umsetzungsfrist ergreifen müssen. Ziel ist es, die Umstellung frühzeitig vorzubereiten, Fehler zu vermeiden und Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Referenten

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz
Experte für Digitalisierung im Rechnungswesen
Weinheim