(DORA-)Anforderungen an Informationssicherheit, IT-Sicherheit und BCM

  • Einführung in das IKT-Risikomanagement
  • Gesetzlich und regulatorische Anforderungen (u. a. MaRisk, EBA-GLs, DORA) 
  • Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagement 
  • IKT-Risikomanagement im Outsourcing 
  • IKT-Vorfallsmanagement und Operative Informationssicherheit 
  • DOR-Testprogramm 
  • Business Continuity Management (BCM & ITSCM)

 

Das Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis der Anforderungen und Aufgaben im IKT-Risikomanagement. Im Fokus steht der Aufbau eines regelkonformen, resilienten Systems, das strategische, organisatorische und regulatorische Aspekte integriert. 

Die Bedeutung des IKT-RM in der DORStrategie wird hervorgehoben. BCM, Informationssicherheit, IT-Sicherheitsund Vorfallsmanagement werden praxisnah behandelt – inklusive organisatorischer Einbindung und Zuständigkeitsverteilung zwischen Linie, Geschäftsleitung und Aufsicht. 

DORA-Vorgaben zum IKT-Vorfallsmanagement – wie Meldepflichten, Klassifikation schwerwiegender Vorfälle sowie deren Umsetzung mit SOC, SIEM und Frühwarnindikatoren – werden kompakt dargestellt.

Im BCM werden Notfallvorsorge und Wiederanlaufplanung behandelt, etwa Business Impact Analysen, RTO, RPO, MTPD sowie Fortführungspläne. Ergänzend wird das DORATestprogramm mit Verfahren wie TLPT.

Identitäts- und Rechtemanagement wird als Sicherheitskernaspekt thematisiert. Abschließend erfolgt eine Analyse der Risiken bei Auslagerungen (z.B. Cloud) inklusive Due-Diligence, Vertragspflichten und BCM-Rolle.

Praxisbeispiele und interaktiver Austausch stärken das Verständnis für wirksames IKT-Risikomanagement.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Mike Bona-Stecki
Leiter Informationssicherheit und Business Continuity Management
DekaBank Deutsche Girozentrale
Frankfurt

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: