CSRD, ESRS & CO₂-Bilanz kompakt und praxisnah
Nachhaltigkeitsberichterstattung sicher umsetzen – speziell für das Rechnungswesen
- Was die neuen ESG-Pflichten (CSRD, ESRS) konkret bedeuten – und wie Sie diese gesetzeskonform umsetzen
- Wie Sie nachhaltige Wirtschaftstätigkeit richtig bewerten – mit klaren Kennzahlen für Umsatz, CapEx und OpEx
- Wie Sie CO₂-Emissionen korrekt bilanzieren – mit Scope 1, 2 und 3 nach ESRS E1
- Wie Sie Ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht strukturieren – mit praxisorientierten Fallstudien und Umsetzungstipps
Die ESG-Berichtspflicht kommt – sind Sie bereit?
Ab 2025/2026 verändert sich die Unternehmensberichterstattung grundlegend. Wer künftig Nachhaltigkeitsaspekte nicht strukturiert, prüfbar und gesetzeskonform darstellt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch Reputationsverluste und den Ausschluss von Ausschreibungen oder Finanzierungen.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen sicher durch diese Transformation zu führen. Sie erhalten fundiertes Wissen zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen (CSRD, EU-Taxonomie, ESRS) und lernen, wie Sie diese praktisch und effizient in Ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren. Die beiden Seminartage sind einzeln oder als Kombination buchbar. Während der erste Tag auf die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und methodischen Anforderungen fokussiert, steht am zweiten Tag die praktische Umsetzung anhand konkreter Case Studies im Mittelpunkt. Sie arbeiten interaktiv an realitätsnahen Beispielen zu Themen wie CO₂- Bilanzierung, doppelter Wesentlichkeit und nachhaltigen Kennzahlen – und erhalten direkt anwendbare Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit.
Ziel ist es, dass Sie fundiert, sicher und praxisorientiert in die Nachhaltigkeitsberichterstattung starten – und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen.
Termine für dieses Seminar
Referenten

Fachbereich Wirtschaft Professur für Bilanzielles Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre
Hochschule Emden/Leer
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: