Für Führungskräfte und HR, die Stabilität und Orientierung geben wollen

  • Change verstehen und gestalten – mit praxisnahen Modellen wie ADKAR, Lewin, Kübler-Ross 
  • Resilienz stärken – für mehr Stabilität bei sich und im Team 
  • Widerstände nutzen – emotionale Dynamiken erkennen und gezielt ansprechen 
  • Sicherheit schaffen – durch gute Kommunikation und psychologisches Vertrauen 
  • Konkret umsetzbar – mit Tools, Reflexionen und Leitfragen

 

„Change nervt – wenn alle überlastet sind, niemand will und doch alles anders werden muss…“ In solchen Momenten braucht es mehr als eine gute Strategie: Es braucht Klarheit, emotionale Führung und psychologische Sicherheit. 

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Veränderung nicht nur managen, sondern wirklich gestalten – und dabei sich selbst und Ihr Team stabil durch unsichere Zeiten führen.

Sie erleben: 

  • bewährte Change-Modelle, die emotional verständlich sind – statt nur theoretisch 
  • Simulationen und Tools, mit denen Sie Change-Prozesse konkret begleiten können 
  • Impulse zur Resilienz, die Ihnen helfen, in stürmischen Phasen standfest und handlungsfähig zu bleiben 

 

Ob als Führungskraft, Projektleitung oder HR-Verantwortliche*r – nach diesem Seminar wissen Sie: 

  • wie Sie mit Widerstand produktiv umgehen 
  • wie Sie emotionale Dynamiken im Team früh erkennen 
  • und wie Sie Veränderung wirksam und menschlich gestalten

 

Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmende begrenzt, um intensives Arbeiten, persönlichen Austausch und individuelles Feedback zu ermöglichen.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Denis Gubin
Organisationsentwickler | Gründer | Certified Scrum Professional (CSP)
Stepwise-growth-solutions

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: