Kontakt

Weihnachtsgruß und Ausblick auf 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und bietet uns die Gelegenheit, auf ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und wertvoller Erfahrungen zurückzublicken. Gemeinsam haben wir vieles erreicht, wichtige Ziele umgesetzt und entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Mit einem klaren Fokus und optimistischer Einstellung freuen wir uns auf das Jahr 2025, das neue spannende Projekte und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten verspricht.

Unsere Ziele: Innovation und Vielfalt in der Weiterbildung

Auch im Jahr 2025 liegt unser Fokus darauf, Ihnen Weiterbildung auf höchstem Niveau anzubieten, die sowohl praxisnah als auch zukunftsweisend gestaltet ist. Ein zentraler Schwerpunkt ist dabei die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Zusätzlich sollen KI-gestützte Seminarformate dabei helfen, das Lernerlebnis nachhaltig zu verbessern und Lernen effektiver und effizienter zu gestalten. So tragen diese Technologien dazu bei, Nachhaltigkeit und Lernerfolg zu steigern und gleichzeitig Arbeitsprozesse zu optimieren und neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung macht den sicheren und kompetenten Umgang mit KI zu einer Schlüsselqualifikation, und wir möchten Sie dabei unterstützen, diese Potenziale optimal zu nutzen.

Ergänzt wird unser Portfolio durch die Entwicklung weiterer Seminarbereiche wie Kredit, Sanierung und Insolvenz sowie innovative Inhalte im Bereich Pharma. Diese Themen sind sinnvolle Erweiterungen unseres bestehenden Angebots und tragen dazu bei, Ihre individuellen Weiterbildungsbedürfnisse noch besser abzudecken. Nach dem erfolgreichen Neustart des Themenfeldes Gesellschaftsrecht im letzten Jahr, das auf große Resonanz stieß, planen wir zudem, diesen Bereich systematisch auszubauen und weiterzuentwickeln.

Abo-Formate: Flexibel und effektiv

Unsere Abo-Formate bleiben ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Sie bieten unseren Mitgliedern kontinuierliche Weiterbildung in kurzen Online-Sitzungen, die durch Diskussionsrunden und Aufzeichnungen ergänzt werden. Die einfache Integration in den beruflichen Alltag in Verbindung mit punktiertem und fokussiertem Wissen macht diese Form der Weiterbildung besonders flexibel. 2025 erweitern wir diese Formate, um neue Zielgruppen zu erreichen und Ihnen noch mehr relevante Inhalte anzubieten.

Persönlicher Austausch: Weiterhin wichtig

Trotz der Vorteile digitaler Formate ist der direkte Austausch unverzichtbar. Unsere Konferenzen und Fachtagungen vor Ort bieten Gelegenheit zu persönlichen Begegnungen, intensivem Networking und praxisnahen Diskussionen – in einer inspirierenden Atmosphäre.

Dank für Ihre Unterstützung

Zum Jahresabschluss möchten wir Ihnen herzlich danken: Für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und die wertvollen Anregungen, die Sie uns immer wieder geben. Sie motivieren uns, mit voller Kraft an neuen Ideen und Konzepten zu arbeiten.

Wir freuen uns darauf, Sie auch im Jahr 2025 bei Ihren beruflichen Zielen zu begleiten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – ganz im Sinne unseres Mottos: "Tomorrow's know-how today."

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Herzliche Grüße,  
Ihre Geschäftsleitung der Akademie Heidelberg