25 10 FB102 O

Datum

Mittwoch, 29.10.2025, 09:00 Uhr - Donnerstag, 30.10.2025, 17:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Prospekt-Download

Seminarbuchung

M&A Accounting in der Praxis

Datum

Mittwoch, 29.10.2025, 09:00 Uhr - Donnerstag, 30.10.2025, 17:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 1290,00 EUR
Gesamt 1290,00 EUR
Alle Preise gelten pro Person (zzgl. gesetzl. USt.). Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sowie die Dokumentation als PDF-Datei.

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Abweichende Rechnungsanschrift
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

Die bilanzielle Abbildung von M&ATransaktionen zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Rechnungslegung. Gerade Anteilserwerbe und -veräußerungen bergen in Einzel- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS ein hohes Fehlerpotenzial und erfordern tiefgehendes Fachwissen. Hinzu kommen aktuelle Herausforderungen wie das volatile Zinsumfeld und geopolitische Unsicherheiten, die das Gestaltungsumfeld zusätzlich erschweren. 

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über die zentralen Ansatz- und Bewertungsfragen rund um M&ATransaktionen. Zwei erfahrene Experten führen Sie durch die wesentlichen bilanziellen Fragestellungen und zeigen auf, wie typische Fehler vermieden und vorhandene Spielräume rechts- und prüfungssicher genutzt werden können. Sie gewinnen Sicherheit in der Analyse von Kaufpreisallokationen und lernen, externe Gutachten sowie Anhangangaben fundiert zu beurteilen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und konkrete Tipps aus der Prüfungspraxis machen Sie fit für die tägliche Anwendung im Rechnungswesen oder in der Wirtschaftsprüfung. Das Seminar vermittelt Ihnen damit nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern befähigt Sie auch, M&A-Transaktionen kritisch zu hinterfragen und sicher zu bilanzieren – sowohl im Einzel- als auch im Konzernabschluss.

Referenten

WP StB CPA Prof. Dr. Jochen Pilhofer
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Saarbrücken
WP Dr. Kristian Bachert, CVA
EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Eschborn