Vertiefung: Geldwäscheprävention bei Krypto und virtuellen Währungen

  • Vertiefte Risikoanalyse bei virtuellen Vermögenswerten 
  • Krypto-Transaktionen durchleuchten: Praxisworkshop mit Tools, Forensik-Demo und Live-Analyse 
  • Verdachtsmeldungen und Meldepraxis 
  • Fit für die Zukunft: KI, Smart Contracts und Automatisierung – Chancen und Herausforderungen für moderne AML-Systeme

In diesem Vertiefungsseminar vertiefen Sie Ihr praxisorientiertes Fachwissen zur Geldwäscheprävention bei virtuellen Vermögenswerten und Krypto-Transaktionen. Sie lernen aktuelle regulatorische Entwicklungen wie MiCA, FATF Guidance und die Umsetzung der Travel Rule kennen – und deren Auswirkungen auf Finanzinstitute und VASPs. Ein Fokus liegt auf der Risikoanalyse: Sie bewerten Kryptoprodukte, DeFi- Strukturen, Privacy Coins und länderspezifische Faktoren hinsichtlich ihres Geldwäscherisikos.Sie erhalten anwendungsnahes Wissen zur Blockchain-Analyse und Krypto-Forensik – von Flow-Tracking bis Clustering – und üben die Bewertung auffälliger Transaktionen. Zudem geht es um rechtssichere Verdachtsmeldungen und die Argumentation in Zweifelsfällen.

Im Bereich Compliance und IKS erfahren Sie, wie Kontrollsysteme auf VASPStrukturen angepasst und durch KI, Smart Contracts und Automatisierung ergänzt werden können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Krypto-Risiken zu erkennen, regulatorisch einzuordnen und in wirksame AML-Maßnahmen zu überführen.

 

Termine für dieses Seminar

Referenten

Jan-Eric Dippel
Manager, Audit and Assurance, Financial Services AML /Compliance
BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG
Frankfurt/Main
Johann-Alexander Klöpper
Manager, Financial Services, Regulatory & Compliance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: