Finance 4.0: Wie KI das Rechnungswesen neu definiert

Smarte Prozesse, bessere Daten, weniger Aufwand 

  • Chancen und Ziele der KI im Finanz- und Rechnungswesen 
  • Risiken und Grenzen beim Einsatz von KI im Finanz- und Rechnungswesen 
  • Praktische Anwendungsfälle für Generative KI wie ChatGPT
  • Spezialisierte KI-Lösungen für Dokumenten- und Belegerkennung 
  • Automatisierung ganzer Finanz- und Buchhaltungsprozesse mit Hilfe von KI 
  • Datenintegration u. Datenqualität als Erfolgsfaktor für KI-Einsatz

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Finanzund Rechnungswesen und lernen, wie sie aktuelle Herausforderungen bewältigen können. Automatisierung reduziert Routinetätigkeiten, während intelligente Datenanalyse tiefere Einblicke und fundiertere Entscheidungen ermöglicht. Gleichzeitig sind Datenschutz, Revisionssicherheit und die Abhängigkeit von KI-Systemen entscheidende Faktoren, die es kritisch zu bewerten gilt. 

Das Seminar behandelt nicht nur generative KI wie ChatGPT und Co., sondern auch spezialisierte KI-Lösungen aus Deutschland, die auf eigener Infrastruktur betrieben werden können, höchste Datenschutzanforderungen erfüllen und revisionssicher sind. Diese Technologien sind bislang kaum verbreitet, bieten Unternehmen jedoch eine skalierbare, sichere und anpassbare Alternative zu internationalen Anbietern. 

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und wachsender Datenmengen wird es für Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen immer wichtiger, digitale Kompetenzen aufzubauen, um KI gezielt einzusetzen und ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen, Chancen und Risiken und zeigt praxisnahe Schritte zur Integration von KI in bestehende Finanzprozesse auf.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Mirko Hannig
KI-Berater
KIVEMA CONSULTING
Alsbach-Hähnlein

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: