Schutz von Technologien und Kennzeichenrechten

  • Deutsches Patent- und Gebrauchsmusterrecht
  • Europäisches Patentrecht und internationale Anmeldungen (PCT)
  • Urheberrecht
  • Arbeitnehmererfindungsrecht
  • Marken- und Designrecht

Der Schutz von Innovationen spielt im heutigen Wirtschaftsleben eine zentrale Rolle. Unternehmen investieren hohe Summen, um sich rechtlich gegen Nachahmungen zu schützen und um ihre Investitionen in Innovationen abzusichern. In vielen Unternehmen fehlt jedoch häufig das entsprechende Know-how. Diese Lücke schließen wir mit dem Fernstudium "Gewerblicher Rechtsschutz kompakt − Schutz von Technologien und Kennzeichenrechten".

Das Fernstudium qualifiziert Sie zu einer Tätigkeit als Patentreferent, Patentsachbearbeiter, Patentmanager, IP-Verantwortlicher oder Schutzrechtsbeauftragter u.a. in den folgenden Bereichen:

  • Unternehmensinterne Betreuung und Überwachung von Schutzrechtsportfolios
  • Mitwirkung bei der Formulierung und Einreichung von Patent-, Design- und Markenanmeldungen
  • Unternehmensinterne Beratung, Prüfung und Bewertung im Rahmen von Patent- und Markenprojekten
  • Entgegennahme und Verwaltung von Erfindungsmeldungen im Unternehmen
  • Mitwirkung bei der Vertretung des Unternehmens vor Patent- und Markenämtern
  • Kommunikation und Koordination mit externen Rechts-, Patent- und Markenanwälten

Das Fernstudium beginnt mit einer eintägigen Einführungsveranstaltung an der Berliner Hochschule für Technik, bei der sich die Teilnehmer kennenlernen und in die Materie des Gewerblichen Rechtsschutzes eingeführt werden. Die Teilnahme ist wegen des damit verbundenen zeitlichen und finanziellen Aufwands freiwillig, wird aber sehr empfohlen.

In der folgenden Selbstlernphase arbeiten die Teilnehmer das schriftliche Lehrmaterial eigenständig durch. Der hierfür erforderliche Lernaufwand beträgt 8-12 Stunden pro Woche (je nach individuellem Lerntempo und Vorwissen). Zur Kontrolle des Lernerfolgs werden Einsendeaufgaben bearbeitet und von Dozenten der Berliner Hochschule für Technik korrigiert. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich online auf einer Lernplattform untereinander und mit den Dozenten auszutauschen und Fragen zu diskutieren. Zu jedem Abgabetermin der Einsendeaufgaben finden Web-Meetings statt, die von Dozenten begleitet, aufgezeichnet und anschließend online zur Verfügung gestellt werden.

Am Ende des Studiums findet ein zweitägiges (verpflichtendes) Vorort-Seminar in Berlin statt, zu dem alle Teilnehmer zugelassen sind, die die Einsendeaufgaben bestanden haben. Hier werden von erfahrenen Patentanwälten noch einmal Fragen besprochen und es wird die zweistündige Abschlussklausur vorbereitet und geschrieben.

Termine für dieses Seminar

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: