Inhalte inklusiv gestalten – rechtssicher umsetzen nach BITV 2.0 und BFSG 

  • Grundlagen und gesetzliche Vorgaben der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0, BFSG) 
  • Digitale Barrieren erkennen und Bedürfnisse betroffener Nutzer*innen verstehen 
  • Word-Dokumente barrierefrei strukturieren und gestalten 
  • PowerPoint-Präsentationen barrierefrei aufbereiten 
  • Barrierefreiheit selbst prüfen und sicherstellen 
  • Inhalte inklusiv, verständlich und gesetzeskonform umsetzen

Digitale Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein Zeichen von Respekt, Qualität und echter Teilhabe. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit auch für viele Unternehmen der Privatwirtschaft verbindlich. Dokumente, Präsentationen und digitale Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. 

In diesem Seminar lernen Sie, was das in der Praxis bedeutet und wie Sie Ihre Inhalte rechtssicher und inklusiv gestalten können. 

Am Ende des Seminars können Sie: 

  • die Anforderungen der BITV 2.0 und des BFSG sicher einordnen, 
  • Word-Dokumente und PowerPoint- Präsentationen von Grund auf barrierefrei erstellen, 
  • bestehende Inhalte prüfen und optimieren, 
  • und aktiv zur digitalen Teilhabe in Ihrer Organisation beitragen. 

 

Machen Sie Ihre Kommunikation zukunftssicher – barrierefrei, verständlich und für alle zugänglich.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Alexandra Frey
Expertin für digitale Barrierefreiheit
TWIN CUBES GmbH
Illingen

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: