Basis-Wissen für die Praxis: Krypto, virtuelle Währungen und Geldwäscheprävention
- Grundlagen zu Bitcoin, Blockchain und Co. im Kontext von AML
- Customer Lifecycle: Von KYC über Onboarding bis Offboarding
- Transaktionen risikoorientiert überwachen inkl. Fallbeispielen und Tools
- Verstärkte Sorgfaltspflichten: Hochrisikokunden, Wallet- Verknüpfungen und Herkunft der Mittel bewerten
- Interne Sicherungsmaßnahmen
- Verdachtsmeldungen
In diesem Seminar erwerben Sie fundiertes Praxiswissen zur Geldwäscheprävention im Umgang mit virtuellen Vermögenswerten. Sie kennen nach Ihrer Teilnahme den relevanten rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmen inkl. aktueller EU-Regulierung. Sie lernen, wie Sie KYC-Prozesse entlang des Customer Lifecycles risikoorientiert gestalten und Transaktionen effektiv überwachen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den verstärkten Sorgfaltspflichten, der risikobasierten Analyse sowie den daraus abgeleiteten internen Sicherungsmaßnahmen. Anhand praxisnaher Beispiele entwickeln Sie ein geschärftes Verständnis für Meldepflichten, Auffälligkeiten und IKS-Anforderungen im Krypto-Kontext. Nach dem Seminar können Sie spezifische Krypto-AML-Risiken erkennen, einordnen und professionell bearbeiten.
Termine für dieses Seminar
Referenten

Manager, Audit and Assurance, Financial Services AML /Compliance
BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG
Frankfurt/Main

Manager, Financial Services, Regulatory & Compliance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: